29. April 2025

Innovator. Mentor. Freund: Pepperl+Fuchs verabschiedet Dr. Gunther Kegel

Auf der Hannover Messe 2025 wurde CEO Dr.-Ing. Gunther Kegel nach 35 Jahren bei Pepperl+Fuchs im Rahmen einer emotionalen Abschiedsfeier gebührend verabschiedet. Gleichzeitig erfolgte die Übergabe des Staffelstabs an seinen Nachfolger Dr. Wilhelm Nehring.

Pepperl+Fuchs verabschiedet CEO Dr. Gunther Kegel

Während das reguläre Messetreiben am Mittwochnachmittag des 2. April 2025 langsam abflaut, herrscht am Pepperl+Fuchs Stand noch einmal geschäftiges Treiben. Innerhalb kürzester Zeit steht eine kleine Bühne bereit. Die Beleuchtung wird angepasst, Stehtische aufgestellt, ein kurzer Soundcheck ertönt. Auf den Monitoren des Stands läuft eine Slideshow, die Einblicke in vergangene Lebensabschnitte und Stationen von Dr.-Ing. Gunther Kegel zeigt. Man sieht den langjährigen CEO der Pepperl+Fuchs-Gruppe am Schreibtisch, auf Messen sowie bei Treffen mit politischen Vertretern. Aber auch private Einblicke erhält der Zuschauer und sieht Kegel beim Wandern in den Berner Alpen oder beim Gitarrespielen. Der feierliche Rahmen für ein besonderes Ereignis in der Firmengeschichte ist geschaffen: Nach 35 Jahren verabschiedet sich Kegel aus dem Unternehmen, bei dem er die letzten 25 Jahre als Vorstandsvorsitzender die Geschicke gelenkt hat. Aktionäre, Vorstand, Mitarbeitende sowie geladene Ehrengäste und Wegbegleiter Kegels kamen für diesen Anlass zusammen, um auf sein Schaffen zurück-, aber auch in die Zukunft von Pepperl+Fuchs zu blicken.

Herz und Seele des Unternehmens

Florian Ochs, CHRO bei Pepperl+Fuchs, findet die richtigen Worte für seinen Vorstandskollegen: „Wir haben heute Abend eingeladen, um Dr. Gunther Kegel zu feiern. Ihn als Persönlichkeit zu feiern und sein Wirken für Pepperl+Fuchs zu würdigen.“ Kegel hat das Unternehmen in den vergangenen 35 Jahren mitgeprägt wie kaum ein anderer. Seine Karriere bei Pepperl+Fuchs begann einst 1990 als Leiter der Vorentwicklung. Innerhalb eines Jahres zeichnete er dort als Entwicklungsleiter des Geschäftsbereichs Fabrikautomation verantwortlich, dessen Leitung er 1994 übernahm. Drei Jahre später wurde Kegel Geschäftsführer, seit nun mehr 25 Jahren hat er die Rolle des CEOs inne. In den drei Dekaden seiner Firmenzugehörigkeit erweiterte sich nicht nur Kegels Verantwortungsbereich. Unter seiner Führung entwickelte sich das Familienunternehmen zum Hidden Champion und festigte den Ruf eines Global Players in der Automatisierungsindustrie. Neue Standorte wurden erschlossen, drei globale Logistikzentren errichtet, die Unternehmensform wandelte sich in einem ersten Schritt von einer GmbH zu einer AG, um schließlich in die heutige Rechtsform der Pepperl+Fuchs SE umgewandelt zu werden. Kegel handelte stets mit unternehmerischem Weitblick. Durch strategische Akquisitionen konnten zudem neue Geschäftsfelder erschlossen und vorhandene Produktbereiche ausgebaut werden. Damit einher geht die stetige (Weiter-)Entwicklung innovativer Produkte und Technologien, für die Kegel als promovierter Ingenieur brennt. Während seiner Zeit gelang Pepperl+Fuchs zum Beispiel der erfolgreiche Einstieg in die Feldbustechnik, die Bildverarbeitung und die LiDAR-Sensorik.

Monika Müller-Michael und Michael Fuchs, Eigentümer des Familienunternehmens
Müller-Michael_Fuchs_Gesellschafter_Pepperl-Fuchs

Monika Müller-Michael und Michael Fuchs, Inhaber des Familienunternehmens in dritter Generation, würdigen Kegels Leistungen.

Auch Monika Müller-Michael und Michael Fuchs, die Inhaber des Familienunternehmens in der inzwischen dritten Generation, erinnern sich, dass der Name Kegel bereits in ihrer Jugend stets präsent gewesen ist. Seit Jahrzenten sei Kegel das Herz und die Seele des Unternehmens. Ein Stück weit wird er das auch – zumindest für eine gewisse Zeit – noch bleiben, wie Michael Fuchs verrät: „Wir wissen, dass wir dich jederzeit um Rat fragen können, und das schätzen wir sehr.“

Weitreichendes Engagement für den Mittelstand

Darüber hinaus macht sich Kegel für die Elektroindustrie stark und leiht ihr seine Stimme. So engagiert er sich seit 2016 im VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e. V.) und seit 2020 als Vizepräsident des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) sowie für die Deutsche Messe AG als Vorsitzender des Ausstellerbeirats der Hannover Messe. Seit knapp 30 Jahren agiert Kegel zudem in den unterschiedlichsten Rollen im ZVEI (Zentralverband der Elektro- und Digitalindustrie e. V.). In seiner aktuell zweiten Amtszeit als ZVEI-Präsident tritt er in den Dialog mit Gesellschaft und Politik. Dabei scheut Kegel sich nicht davor, sich für die Interessen des Mittelstands einzusetzen und auch politische Entscheidungen kritisch zu hinterfragen. Aufgrund eines derartigen Engagements ist es nicht verwunderlich, dass sich Weggefährten wie Dr. Wolfgang Weber, vorsitzender Geschäftsführer des ZVEI, Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG und Matthias Altendorf, Aufsichtsratspräsident der Endress+Hauser Gruppe einig sind: Als visionäre Führungskraft, innovativer Denker und besonders auch als Wegbegleiter und Freund hinterlässt Kegel große Fußspuren. Umso erfreulicher ist, dass er Pepperl+Fuchs zunächst beratend zur Seite stehen wird und dem ZVEI noch mindestens bis 2026 erhalten bleibt.

Ein Abschied mit Perspektive

Kegel selbst blickt bewegt auf seine lange Zeit bei Pepperl+Fuchs zurück. Die Begeisterung für die Technik, seine Liebe zum Unternehmen und die Wertschätzung für die komplette Belegschaft von Pepperl+Fuchs schwingen in seiner Abschiedsrede in jedem Satz mit: „Ich hätte mit niemandem lieber 35 Jahre lang gearbeitet als genau mit euch, mit diesem Team. Ihr seid das beste Team der Welt. Danke schön!“

Bei der Feierlichkeit wird nicht nur Pepperl+Fuchs‘ langjähriger CEO verabschiedet, sondern auch der symbolische Staffelstab übergeben: Dr. Wilhelm Nehring wird offiziell als Kegels Nachfolger und neuer Vorstandsvorsitzender vorgestellt. Ab dem 1. Mai übernimmt er die Leitung des Unternehmens. Parallel zum CEO-Wechsel gibt es ab Mai eine weitere Änderung im Vorstand: Zeitgleich mit Kegel verabschiedet sich auch CFO Werner Guthier ab Mai in den Ruhestand. Auch er bleibt jedoch vorerst noch in beratender Rolle aktiv. Als Finanzvorstand folgt Martin Walter. So markiert der Abschied von Kegel und Guthier zugleich den Start eines neuen Kapitels in der Unternehmensgeschichte von Pepperl+Fuchs.

Die Übergabe des Staffelstabs: Dr. Kegel mit den neuen Vorstandsmitgliedern Dr. Nehring und Walter.
Nehring_Kegel_Walter_Pepperl-Fuchs

Dr. Gunther Kegel (Mitte) mit seinem Nachfolger als CEO, Dr. Wilhelm Nehring (links), und dem neuen CFO Martin Walter (rechts) auf der Hannover Messe.

Mit strategischem Weitblick und einem starken Team stellt sich der neue Vorstand den Herausforderungen einer sich verändernden Welt und Industrie. So werden Digitalisierung, Dekarbonisierung und resiliente Lieferketten – die Zukunftsthemen der Hannover Messe – weiterhin richtungsweisend für Pepperl+Fuchs sein. Kegel ist sich sicher: „Die packen das!“

Mehr erfahren